Im Ayurveda gibt es eine Substanz, die für einen schönen, strahlenden Teint sorgt: Ojas. Das bedeutet wörtlich übersetzt so etwas wie „süßer Nektar“. Es handelt sich dabei um eine sogenannte feinstoffliche Substanz, die nicht sichtbar oder messbar ist. Ojas sorgt auch für Gesundheit, Vitalität und ein gutes Immunsystem. Auch wenn man Ojas nicht wissenschaftlich messen kann, kann man es doch fühlen.
Zeichen für das Vorhandensein von ausreichend Ojas:
- Sie fühlen sich ausgeruht, wenn Sie morgens aufwachen
- Ihre Haut strahlt gesund
- Ihre Zunge ist rosa und ohne Belag
- Sie fühlen sich leicht, unabhängig von Ihrem Körpergewicht
- Sie fühlen sich emotional gefestigt
- Ihre Verdauung ist gesund
- Sie fühlen sich voller Energie und sind enthusiastisch
- Sie haben ein gutes Immunsystem und werden selten krank
- Ihr Geist ist klar
Ein Mangel an Ojas fühlt sich so an:
- Sie fühlen sich energielos und müde
- Sie fangen sich öfter Infekte ein
- Sie sind unkonzentriert und vergesslich
- Ihre Stimmung schwankt, Sie reagieren schneller mit negativen Emotionen
- Ihre Zunge ist belegt
- Sie fühlen sich aufgebläht und haben eine unregelmäßige Verdauung
- Sie können nicht alles essen, sonst bekommen Sie Verdauungsbeschwerden
- Ihr Körper schmerzt an verschiedenen Stellen (Kopfschmerzen, Muskelschmerzen)
- Ihre Haut neigt zu Entzündungen
Ojas bilden für einen schönen Teint
Es klingt also doch erstrebenswert, viel Ojas zu haben. Also wie können wir mehr Ojas bilden?
Der Körper extrahiert Ojas aus der Nahrung. Dieser Prozess dauert 30 Tage und erfordert einen optimalen Verdauungs- und Stoffwechselprozess.
Die ideale Ernährung, um Ojas zu bilden:
- Gesunde, naturbelassene Nahrung, die frisch zubereitet wird
- Frisches Obst
- Sesam und Mandeln
- Leicht verdauliches Getreide, z.B. Reis
Lebensmittel, die kein/kaum Ojas enthalten:
- Fleisch und Fisch
- Käse
- Fettige Speisen
- Stark salzige oder saure Speisen
- Vergorene Lebensmittel (Essig, Sauerkraut)
- Verarbeitete Lebensmittel
- Alkohol und Rauchen zerstören sogar Ojas
Eine optimale Verdauung (im Ayurveda wird besonders auf die Atmosphäre, in der wir essen, Wert gelegt):
- In einer ruhigen Atmosphäre essen
- Nicht essen, wenn man verärgert ist
- Im Sitzen essen
- Kein Fernsehen, Lesen oder Arbeiten am Computer nebenher
- Die volle Aufmerksamkeit auf das Essen richten (Geruch, Geschmack, Kauerlebnis)
Aktivitäten, die dem Körper Ojas rauben:
- Stress:
durch Arbeit, Sport (s.u.), Beziehungen, Emotionen (Wut, Verbitterung, Eifersucht), Reisen (Klimawechsel, Jetlag)
- Körperliche Überanstrengung:
Marathon laufen, exzessive Fitnesscenterbesuche, zu wenige Ruhephasen (z.B. ausschließlich Sport zum Stressabbau)
Aktivitäten, die dem Körper helfen, Ojas zu bilden:
- Lachen
- Liebevolle Beziehungen
- Geben und Helfen
- Yoga
- Atemübungen
- Meditation
- In der Natur sein
- Ausreichend Schlaf
- Sinnerfüllt leben
Im Ayurveda bleibt also wirklich kein Lebensbereich unberücksichtigt! Das ist es, was man unter „ganzheitlich“ versteht. Um ganzheitlich gesund sein zu wollen, müssen wir auch ganzheitlich gesund leben. Eine lohnenswerte Reise, finde ich!
Wenn Sie mehr erfahren möchten, wie Sie sich auf natürliche Weise (ohne Tabletten und Salben) von Akne befreien, dann lade ich Sie HEUTE herzlich zu meiner kostenlosen Online MASTERCLASS: „ENDLICH FREI VON AKNE“ ein.
Online-Masterclass: „ENDLICH FREI VON AKNE – Der ganzheitliche Plan für ein Leben ohne Hautentzündungen“
In dieser MASTERCLASS zeige ich Ihnen:
- Welches die 5 inneren Ursachen von Akne sind.
- Welche Ernährung Pickel und Hautunreinheiten fördert.
- Welche Lebensmittelkombinationen Sie bei unreiner Haut vermeiden sollten.
- Welche 4 weiteren inneren Faktoren zur Lösung Ihres Akne-Problem beitragen.
- Wie mein GANZHEITLICHER & AYURVEDISCHER PLAN zur inneren Akne-Behandlung (ohne Tabletten und Salben) für ein Leben ohne Pickel aussieht.
Einfach Name und E-Mail eingeben und den gewünschten Termin auswählen.
Ich schicke Ihnen dann alle weiteren Infos zu und freue mich auf Sie!
Über Dr.med. Julia Lämmerhirt:
Dr. Julia Lämmerhirt ist seit 2010 praktizierende Hautärztin in Wien mit einer Spezialisierung auf Akne im Erwachsenenalter.